Update vom 4.3.2021
Der Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein wurde erneut bestätigt. Bürgermeister Frank Grunewald berichtete auf der öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 4. März 2021, dass zwischenzeitlich 1.738 Wähler*innen die Briefwahl beantragt haben. Das seien rd. 39 % der Wahlberechtigten in Niedenstein! Wählt! Jede Stimme ist wichtig! Jetzt die Briefwahl beantragen! Am 14. März findet die Kommunalwahl statt!
Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein (26.2.2021)
Es zeichnet sich ein Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein ab. In Niedenstein gibt es 2 Briefwahlvorstände.
Bürgermeister Frank Grunewald berichtete auf der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25. Februar, dass man auf Basis von 2.800 Wählern in 2016 die Briefwahl anlässlich der Corona-Situation sehr hoch kalkuliert hat (2.800 Teilnehmer). Dies war sehr vorausschauend, weil nun einige Gemeinden Probleme mit den "Briefumschlägen" haben, weil sie Nachbestellungen aufgeben müssen. Die Druckereien kommen mit der Herstellung von den bunten Umschlägen nicht hinterher.
In Niedenstein haben bis zum 25.2.21 rd. 1.500 Wahlberechtigte die Briefwahl beantragt. Täglich kommen rd. 50 bis 60 Anträge hinzu.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedenstein haben bereits mehrfach zur Teilnahme an der Briefwahl aufgerufen, um Warteschlangen zu vermeiden.
Der Antrag auf Briefwahl kann online oder schriftlich beantragt werden. Wählt! Jede Stimme ist wichtig! Jetzt die Briefwahl beantragen! Am 14. März findet die Kommunalwahl statt!
26.02.21 –
Update vom 4.3.2021
Der Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein wurde erneut bestätigt. Bürgermeister Frank Grunewald berichtete auf der öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 4. März 2021, dass zwischenzeitlich 1.738 Wähler*innen die Briefwahl beantragt haben. Das seien rd. 39 % der Wahlberechtigten in Niedenstein! Wählt! Jede Stimme ist wichtig! Jetzt die Briefwahl beantragen! Am 14. März findet die Kommunalwahl statt!
Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein (26.2.2021)
Es zeichnet sich ein Rekord bei der Briefwahl in Niedenstein ab. In Niedenstein gibt es 2 Briefwahlvorstände.
Bürgermeister Frank Grunewald berichtete auf der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25. Februar, dass man auf Basis von 2.800 Wählern in 2016 die Briefwahl anlässlich der Corona-Situation sehr hoch kalkuliert hat (2.800 Teilnehmer). Dies war sehr vorausschauend, weil nun einige Gemeinden Probleme mit den "Briefumschlägen" haben, weil sie Nachbestellungen aufgeben müssen. Die Druckereien kommen mit der Herstellung von den bunten Umschlägen nicht hinterher.
In Niedenstein haben bis zum 25.2.21 rd. 1.500 Wahlberechtigte die Briefwahl beantragt. Täglich kommen rd. 50 bis 60 Anträge hinzu.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Niedenstein haben bereits mehrfach zur Teilnahme an der Briefwahl aufgerufen, um Warteschlangen zu vermeiden.
Der Antrag auf Briefwahl kann online oder schriftlich beantragt werden. Wählt! Jede Stimme ist wichtig! Jetzt die Briefwahl beantragen! Am 14. März findet die Kommunalwahl statt!
Ortsverband-Sitzungen
07.04.2025
05.05.
02.06.
23.06.
Jeweils ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wichdorf (Chattenkeller).
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]