Bündnis 90 / Die Grünen Niedenstein konnten beim diesjährigen Stadtradeln ihre Vorjahresbilanz um ein Drittel erhöhen und erreichten gut 900 km. Besonders erfreulich war, dass dieses Jahr noch mehr Menschen zur Teilnahme motiviert werden konnten.
Zum Abschluss des Stadtradelns traf sich das Team, wie auch im Vorjahr, zum gemeinsamen Start in die Tour de Chattengau, bevor jede/r die 38km in seinem eigenen Tempo zurücklegte. Nachdem man sich zur Preisverleihung in Holzhausen wiedersah, konnte man die temporäre Streckenschließung zwischen Besse und Metze leider nicht mehr ausnutzen, da die Straße direkt nach der Veranstaltung wieder geöffnet wurde.
Die Fraktion der Grünen Niedenstein wird sich im nächsten Jahr dafür einsetzen, dass die Strecke bis 20 Uhr gesperrt bleibt, um allen TeilnehmerInnen eine unbeschwerte Heimreise zu ermöglichen.
Foto: Jörg Warlich
10.09.23 –
Bündnis 90 / Die Grünen Niedenstein konnten beim diesjährigen Stadtradeln ihre Vorjahresbilanz um ein Drittel erhöhen und erreichten gut 900 km. Besonders erfreulich war, dass dieses Jahr noch mehr Menschen zur Teilnahme motiviert werden konnten.
Zum Abschluss des Stadtradelns traf sich das Team, wie auch im Vorjahr, zum gemeinsamen Start in die Tour de Chattengau, bevor jede/r die 38km in seinem eigenen Tempo zurücklegte. Nachdem man sich zur Preisverleihung in Holzhausen wiedersah, konnte man die temporäre Streckenschließung zwischen Besse und Metze leider nicht mehr ausnutzen, da die Straße direkt nach der Veranstaltung wieder geöffnet wurde.
Die Fraktion der Grünen Niedenstein wird sich im nächsten Jahr dafür einsetzen, dass die Strecke bis 20 Uhr gesperrt bleibt, um allen TeilnehmerInnen eine unbeschwerte Heimreise zu ermöglichen.
Foto: Jörg Warlich
Ortsverband-Sitzungen
07.04.2025
05.05.
02.06.
23.06.
Jeweils ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wichdorf (Chattenkeller).
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]