26.03.25 –
Gärtnern hat positive Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche, oder: Gärtnern macht glücklich. Diese Erfahrung teilt jede Person, die schon einmal gärtnerisch tätig war. „Um dieses Glücksgefühl zu unterstützen, gestaltet unser Ortsverband die Mitmachaktion Pflanzentauschbörse.“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Niedensteiner Grünen Christine Glück. Am Samstag, den 3. Mai ab 11 Uhr können auf dem Parkplatz von Edeka-Nienhaus in Niedenstein Pflanzenableger, Setzlinge oder Pflanzen mitgebracht und getauscht werden. „In Zeiten von multiplen Krisen ist ein gemeinschaftliches Miteinander unerlässlich und das Pflanzen von Gemüsebeeten, Balkon- und Kübelpflanzen sowie Kräuter- und Blühwiesen tut nicht nur uns gut, sondern ist auch aktiver Artenschutz.“, führt die Stadtparlamentarierin Glück weiter aus.
Laut NABU ist Untersuchungen zufolge die Biomasse der Fluginsekten seit 1989 um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Dieser drastische Bestandseinbruch ist nicht nur fatal für eine ganze Reihe von Arten, deren Nahrungsgrundlage Insekten sind, sondern auch für uns Menschen, aufgrund der Bestäubung unserer Nutzpflanzen.
„In unseren Ortsverbandtreffen diskutieren wir nicht nur die Ursachenbekämpfung des Insektenschwunds, sondern auch wie wir als Kommune und jeder Einzelne von uns als Verbraucher oder Gartenbesitzer Habitat und Nahrung für unsere Insekten schaffen kann.“, fügt Dr. Elena Martin, Mitglied im Grünen OV Niedenstein hinzu.
Nach aktuellem Forschungsstand liegen die Hauptursachen des Insektenschwunds in der Anwendung von Pestiziden, dem Eintrag von Nähr- und Schadstoffen in Böden und Gewässer sowie der Lichtverschmutzung, aber auch im Verlust von Insektenlebensräumen, teilt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) mit.
Effektiver Insektenschutz erfordert nicht nur einen grundsätzlich restriktiveren Umgang mit Pestiziden, sondern auch das aktive Schaffen von Lebensräumen in unseren Landschaften und Gärten. „Aus diesem Grund wollen wir durch die Pflanzentauschbörse nicht nur das Glücklichsein durch Gartenarbeit fördern, sondern auch das Anpflanzen von nektartragenden Pflanzen ankurbeln. Wer mit anpackt, kann unsere Gemeinde durch naturnahe Gärten und den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel in einen Hotspot für Artenvielfalt verwandeln.“, werben Glück und Martin für die Veranstaltung.
Mitbringen darf man natürlich nicht nur Gartenpflanzen, auch Kakteen und andere Zimmerpflanzen können getauscht werden. Dies ist ein kinderfreundliches Event mit einer Mitmachaktion für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]