05.09.21 –
Der Spaziergang durch die Wälder der Altenburg war sehr informativ. Gemeinsam diskutierten wir über die Zukunft des Waldes.
Treffpunkt war der Wanderparkplatz Altenburg.
MdB Dr. Bettina Hoffmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion, MdL Frank Diefenbach (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), forstpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion und die Kommunalpolitiker der Niedensteiner GRÜNEN freuten sich darüber, dass viele Bürger an der Veranstaltung teilnahmen.
Buchenwälder sind Naturerbe
Alte naturnahe Buchenwälder sind voller Anmut und Vielfalt. Sie sind weltweit einzigartig und unser Naturerbe. Für ihre Bewahrung haben wir eine weltweite Verantwortung – genauso wie die Menschen am Amazonas für ihre Regenwälder. Noch vor 40 Jahren zählten die Wälder auf der Altenburg und am Falkenstein zu den besonders schutzwürdigen Naturwäldern in Nordhessen. Sie standen damals auf einer Stufe, zusammen mit den urigen Wäldern im heutigen Nationalpark Kellerwald-Edersee. Vor 20 Jahren wurden sie daher als FFH-Gebiet in das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 aufgenommen. Doch leider ist dieser Schutz nicht verbindlich genug. Eine forstwirtschaftliche Nutzung mit großen Einschlägen konnte so nicht verhindert werden.
Gemeinsam haben wir uns auf die Suche nach den letzten Naturwäldern gemachen.
Vielleicht können wir ja noch retten, was übrig ist, damit auch unsere Kinder märchenhafte Wälder mit mächtigen grauen und bemoosten Buchenstämmen erleben können.
Fotos: Jörg Warlich
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]